Sonntag, 12. Mai 2019

Ab in den Dschungel, Mount Kinabalu Park










Sternwandertag im Dschungel rund um Mount Kinabalu

Der Berg Kinabalu ist die hoechste Erhebung auf Borneo und einer der hoechsten Berge im suedoestlichem Asien mit 4095 Metern.
Wir haben einen Ausflug zum Berg geplant um uns das alles mal etwas genauer anzusehen. Leider verhuellte sich der Berg die meiste Zeit in den Wolken. Nur das erste Bild laesst ihn etwas erahnen. Man sagt auch dass es rund um den Berg wohl jeden Tag regnet.
Im Dschungel herrscht daher Mueckenalarm, vor denen man sich schuetzen muss. In einigen Gebieten von Borneo, vor allem tief im Dschungel, gibt es die Malaria sowie auch das Denguefieber welche von diesen Muecken uebertragen werden.

Gewandert wurde wieder ueber Stock und Stein, man musste aufpassen wegen den Schlangen, was einem auch andauernd gesagt wird und am Ende ging es ueber die Haengebruecken die bis zu 20 Metern hoch in den Baeumen haengen. Das ist nun richtiger Dschungel wie er im Dschungelbuch steht. Leider haben wir wieder keine Orang Utans gesehen, aber wir haben festgestellt was das Wort Oran Utan bedeutet. Das Wort ist Malay und bedeutet soetwas wie: Dschungelmensch. Leider hat man die Tiere viele Jahre gejagt und gegessen, sodass nun nicht mehr viele uebrig sind, zumindest in der Region Sabah.

Aber wir haben uns gefreut die Wanderschuhe wiedereinmal zu benutzen und einen kleinen Wasserfall gab es auch zu bestaunen. Den Wasserfall sieht man in dem Video oben.

In einem Bild sieht man eine Tafel mit den Rekordzeiten von Leuten die den Berg Kinabalu bestiegen haben. Die Zeit ist gemessen vom Basislager (das glaube ich auf ca. 2000m Hoehe liegt) bis zum Gipfel. Man muss schon einen ziemlichen Knall haben da in 2 Stunden und 21 Minuten hochzurennen.

Montag, 6. Mai 2019

Borneo's Fauna und Flora Teil 2











Schlangen und Spinnen soweit das Auge reicht

In Borneo haengt in jedem Baum eine Spinne oder eine Schlange, das wird einem sofort klar. Deswegen faesst man Baeume am besten gar nicht erst an und auf keinen Fall sollte man an einem Baum schuetteln, da es dann Schlangen regnet.

Die Bilder und das Video oben dokumentieren unsere erste Wanderung durch den Dschungel. Dabei ging es ueber Haengebruecken und ueber holprige Wege zu einer kleinen Anhoehe mit Aussicht.
Die gruene Schlange im Baum ist eine Borneo Pit Viper und sehr typisch fuer die Region. Natuerlich ist diese Schlange sehr giftig, aber nicht toedlich. Unser Dschungelfuehrer hat erklaert dass diese Schlange tagsueber einen Aktionsradius von einem Meter hat, nachts bis zu drei Metern.
Da sollte man also dennoch aufpassen wenn man die Nase etwas zu nah in den Baum haelt.

Ansonsten gibt es Pythons wie im ersten Bild, davon haben wir aber keine zu Gesicht bekommen. Die im Bild ist ausgestopft.  Diese sind wie ihr wisst nicht so giftig, haben dafuer aber viel Kraft. Wahlweise werden auch Handtaschen daraus gefertigt.

Spinnen gibt es auch in jedem Strauch und man weiss hierbei nie ob diese giftig sind oder nicht. Man muss jedenfalls die Augen offen halten wenn man hier wandern geht. Ueberhaupt ist das Wandern hier nur etwas fuer Fortgeschrittene aufgrund der Hitze und Luftfeuchte. Berghuetten mit Bar gibt es auch nicht.

Es sollte auch nicht die letzte Wanderung sein, die wir auf Borneo unternommen haben. Weitere werden folgen.

Mittwoch, 17. April 2019

Das Essen in Borneo Teil 1

Huehnerfuesse (zum Fruehstueck)

Pilzgeflecht

Drachenfrucht in Pink

Bier aufm Balkon

Wagyu Rind und Garnelen

Jacobsmuschel mit Seetang

Geschnetzeltes wie beim Chinesen

Verrueckter Thai Eintopf

Biryani


Was man in Kota Kinabalu halt so isst

Tourist Nr.1 in Kota Kinabalu ist der Chinese und da gibt es eben auch oft was es beim Chinesen auf den Tisch kommt, dicht gefolgt vom Japaner. 
Die Einheimischen essen am liebsten Wildschwein, den davon gibt es auf der Insel sehr viele. Darueber redet man aber nicht so oft, da es ja eigentlich nicht zur muslimischen Kueche gehoert. Religion hin oder her, in Borneo isst man die Schweine trotzdem, waere ja schade druFrueher hat man auch mal die Affen (vorzugsweise Orang Utans) gegessen, aber das ist mittlerweile verboten. 

Eines muss ich sagen, trotz grosser Bedenken hatten wir beide keine Magenprobleme, in den ganzen 2 Wochen auf Borneo nicht. Es hat alles gut geschmeckt, bis auf die ein oder andere Durianspezialitaet, aber davon hatte ich ja schonmal berichtet. Ihr erinnert euch vielleicht, die Durian ist die Stinkfrucht und Malaysia ist der Mittelpunkt der Erde wenn es um diese Frucht geht. 

Wir mochten am liebsten die Japanische Kueche, denn sie hat sehr gutes Fleisch zu bieten, zudem bin ich auch ein grosser Freund von Sushi. 

Wer Biryani nicht kennt, das ist ein Reisgericht was seine Wurzeln in Pakistan hat. Mir schmeckt es nicht sonderlich aufgrund der Nelken die zum Wuerzen genommen werden. 

In der Regel ist das Essen in Borneo nicht so scharf wie anderso in Asien, ausser der wilde Thaieintopf. Man isst eher mild und es gibt sehr aromatisches Essen, aehnlich wie in Bali. 

Bald werde ich auch ein Video veroeffentlichen das einen Fischmarkt in Kota Kinabalu zeigt und da finde ich es jetzt schon schade dass man mit dem Video die Gerueche des Marktes nicht uebertragen kann. 

Zum Essen wird mindestens noch ein weiterer Artikel hier folgen. 

Sonntag, 14. April 2019

Borneo's Fauna und Flora Teil 1







Der Asiatische Bindenwaran

Wer viel durch Asien reist, der kennt ihn, den lustigen Bindenwaran. Auf Borneo ist er keine Seltenheit sondern eher eine Plage. Mindestens ein so ein Waran sitzt in jedem Busch, vor allem wenn Wasser in der Naehe ist. 
Diese Tiere lassen sich wenig durch Menschen beeindrucken und deswegen findet man sie auch mitten in der Hotelanlage. 

Jeden Nachmittag genehmigten sich die Warane ein Bad im Pool oder Wahlweise auch in Whirlpool. Waran rein, alle Leute raus. 

Gefaehrlich sind sie aber angeblich nicht. Meistens sind die Tiere scheu und rennen davon. Bei uns im Hotel haben sich die Warane wie auf dem Laufsteg praesentiert. 

Das gute am Waran ist aber, dass er eventuell andere Tiere frisst die man nicht unbedingt in einem Hotel sehen will. So wie kleine Ratten usw. Deswegen muss hierbei also einen Kompromiss eingehen. 
Wer jetzt denkt dass das exotisch ist, der kennt Borneo nicht und das sollten wir schon bald feststellen. 

Sonntag, 7. April 2019

Die Reise nach Borneo








Einmal nach Kota Kinabalu bitte!


Ich habe mich entschlossen hier unseren Urlaub nochmal Revue zu passieren lassen. Der ist nun schonwieder 2 Wochen her, aber es war sehr schoen und deswegen will ich euch das auch nicht vorenthalten. 
Wir sind also nach Kota Kinabalu geflogen. Diese Stadt kennt sicher nicht jeder, ich kannte sie bis vor kurzem auch nicht. Allerdings wird sie einem oft von Reisenden empfohlen. Kota Kinabalu ist die Hauptstadt von Sabah, welches wiederum ein Bundesstaat auf der Insel Borneo ist, der zu Malaysia gehoert. 

Von Dubai aus fliegt man mit Zwischenstop in Kuala Lumpur ca. 13 Stunden nach Borneo. Also war es ein groesseres Unternehmen. Eigentlich sollte es nach Samoa gehen, das war aber gerade vom Budget her einfach nicht drin. Deswegen Borneo. 
Es stellte sich aber als eine sehr gute Entscheidung heraus, denn wir wussten einfach nicht wie schoen Borneo ist. Am Ende war es wohl einer der schoensten Urlaube ueberhaupt. 

Oben im Bild seht ihr unser Hotel. Das war nach unserer Ankunft gleich am ersten Tag. Im Urlaub sind wir seltsamerweise meistens Fruehaufsteher. Es handelt sich hierbei um das Hotel Shangri-La Rasa Ria das etwas ausserhalb von Kota Kinabalu gelegen ist. 

Es wurde uns natuerlich gleich klar, dass dies ein sehr exotischer Urlaub werden wuerde, was ich euch in den kommenden Artikeln erzaehlen moechte. 
Ich werde hierzu diese Woche und sicher auch naechste Woche weitere Bilder und Beschreibungen hochladen. 

Oben seht ihr auch ein kurzes Video. Dieses befasst sich mit der Wuerfelquallenproblematik. Falls ihr also mal vor habt nach Borneo zu fahren solltet ihr euch unbedingt vorher ueber die Quallensituation informieren. Diese sind nur zu einer bestimmten Jahreszeit im Wasser. Leider hatten wir genau diese Zeit erwischt. 

Freitag, 5. April 2019

Let's Travel: South Africa Part 1 - KwaZulu Natal [English]


Einmal durch Afrika

Leider hat es etwas laenger gedauert an dem Video zu arbeiten, aber von nun an gibt es wieder die volle Droehnung. Habe mehrere Videos im Kasten und davon wird in den naechsten Wochen eins nach dem anderen erscheinen. 

Viel Spass beim Ansehen!

Dienstag, 11. Dezember 2018

VLOG Dubai Autodrome - NGK Gulf Sportscar Champoinship


Weihnachten auf der Rennstrecke

Weihnachtszeit ist in Dubai die Zeit der Rennwagen, denn im Sommer ist es dafuer zu warm. Also ging es wieder auf die Dubaier Rennstrecke und auch naechstes Wochenende soll es auf die Rennstrecke nach Abu Dhabi gehen.
Zu sehen gibt es meist Rennwagen der Klasse GT3 wie im obrigen Video und kleinere Klassen. Was ich besonders gut an der Rennstrecke finde ist, dass die Events in Dubai fast alle kostenlos sind. Es gibt also immer maechtig was auf die Ohren und fuers Auge ist meinst auch etwas dabei. Ich hoffe ihr habt Spass am Video.